1. Überblick
Lernen soll Spaß machen, das ist das Ziel von Kahoot! Dabei nehmen wir die Privatsphäre unserer Nutzer sehr ernst. Der Schutz der personenbezogenen Daten von Lernenden hat also Priorität bei Kahoot!. In dieser Datenschutzrichtlinie für Lernende erklären wir, wie wir die personenbezogenen Daten nutzen, die wir von Lernenden und über Lernende erfassen, während sie im Klassenzimmer mit den Produkten für Schulen und Lehrkräfte von Kahoot! EDU oder Kahoot! for Teachers (die „Dienste für Schulen“) interagieren. Wir nutzen solche personenbezogenen Daten nur im Rahmen unserer Rolle als Dienstanbieter oder „Datenverarbeiter“ bei der Zusammenarbeit mit Schulen oder Kunden aus dem Schulbezirk. Nachfolgend gehen wir genauer darauf ein.
Wenn Sie mehr über unsere Datenschutzpraktiken für andere Nutzer erfahren möchten, einschließlich Lehrkräften, die sich bei Kahoot! anmelden, und Lernende mit einem Kahoot!-Konto, die unsere Produkte außerhalb der Schule nutzen, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie
2. Umgang mit personenbezogenen Daten von Lernenden
Kahoot! ist ein vertrauenswürdiger Anbieter von Tools für Lehrkräfte und Schulen, mit denen sie dafür sorgen können, dass Lernen Spaß macht. Die Nutzung der personenbezogenen Daten von Lernenden ist dabei ein wichtiges Thema für uns. Wir fordern von Lernenden nur solche personenbezogenen Daten an, die für die Bereitstellung der Dienste für Schulen unerlässlich sind, und nutzen sie ausschließlich in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden Gesetzen, wie dem Family Educational Rights and Privacy Act („FERPA“) und dem Children’s Online Privacy Protection Act („COPPA“) in den USA.
Kahoot! erfasst, speichert, nutzt und teilt die personenbezogenen Daten von Lernenden nicht, es sei denn, es gibt einen berechtigten, schulischen Grund dafür oder es wird von der Schule oder den Kunden aus dem Schulbezirk gefordert. Unter anderem bedeutet das Folgendes:
- Wir verkaufen die personenbezogenen Daten von Lernenden nicht.
- Wir schalten keine zielgerichtete Werbung auf unserer Plattform und nutzen die erfassten Daten nicht, um in anderen Diensten zielgerichtete Werbung zu schalten. Weder nutzen wir noch veröffentlichen wir die über unsere Dienste erfassten Daten für Werbezwecke, bei denen eine bestimmte Zielgruppe anvisiert wird.
- Wir erstellen kein Profil für Lernende, um es für andere als die vorgesehenen schulischen Zwecke zu nutzen.
- Wir speichern die personenbezogenen Daten von Lernenden nicht wissentlich für einen längeren Zeitraum als für den vorgesehen schulischen Zweck erforderlich.
In Ländern, in denen Eltern und Lernende per Gesetz berechtigt sind, Zugriff auf die personenbezogenen Daten zu fordern und andere rechtmäßige Anfragen zu stellen, wie die Löschung der personenbezogenen Daten der Lernenden oder die Verweigerung der Erfassung oder Nutzung solcher Daten, unterstützen wir unsere Kunden dabei, solche Anfragen zu erfüllen. Kahoot! verfügt über ein umfassendes Programm zum Schutz der Privatsphäre, Vertraulichkeit und Integrität der personenbezogenen Daten von Lernenden.
3. Personenbezogene Daten von Lernenden
3.1 Personenbezogene Daten von Lernenden, die wir erfassen
Spiele: Kahoot! erfasst lediglich den Benutzernamen von Lernenden, die ein Kahoot!-Spiel spielen. Dieser Name ist anonym und nicht mit einem beständigen Identifikator verknüpft. Er ist erforderlich, damit Lernende an Spielen teilnehmen können.
Personenbezogene Daten, die im Ermessen der Lehrkraft erfasst werden: Bestimmte Funktionen der Dienste für Schulen ermöglichen es Lehrkräften, Informationen über die Klasse und die einzelnen Lernenden zu erfassen, wie Teilnahme, Ergebnisse, Antworten auf Fragen in Kahoot!-Spielen (einschließlich Antworten auf offene Fragen) und die Spielleistung. Wir nutzen diese Daten ausschließlich, um der Lehrkraft unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und ihr beispielsweise die Interaktion mit den Lernenden und die Aufzeichnung des Fortschritts zu ermöglichen. Eine Schule oder eine Lehrkraft ist berechtigt, für Lernende die Funktion zum Teilen von Daten mit anderen Nutzern, wie Lernenden aus derselben Klasse oder Schule bzw. aus demselben Schulbezirk, zu aktivieren.
3.2 Personenbezogene Daten, die automatisch erfasst werden
Die personenbezogenen Daten von Lernenden, die über die Dienste für Schulen mit Kahoot! interagieren, werden nicht automatisch erfasst. Die von Kahoot! über die Dienste für Schulen erfassten Daten zur Produktnutzung werden anonymisiert oder zusammengefasst und können daher nicht mit einzelnen Lernenden in Verbindung gebracht werden.
3.3 Anonymisierte Daten
Eventuell anonymisieren wir personenbezogene Daten und/oder fassen sie zusammen, damit die Anonymität der Lernenden gewahrt bleibt. Es gibt verschiedene Zwecke, für die wir diese anonymisierten und/oder zusammengefassten Daten nutzen oder offenlegen, beispielsweise für die Analyse, damit wir genauere Einblicke in die Nutzung unserer Produkte erlangen und sie daraufhin verbessern können.
Einhaltung von FERPA und COPPA
Wir halten Gesetze wie FERPA und COPPA ein, wenn sie Anwendung finden. Im Fall von FERPA agieren wir als „Beauftragter der Schule“, d. h. wir unterstehen direkt der Schule oder dem Schulbezirk und nutzen die personenbezogenen Daten der Lernenden ausschließlich für die von der Schule oder vom Schulbezirk beauftragten Zwecke, nicht für unsere eigenen. In Regionen, in denen wir COPPA beachten müssen, erhalten wir von der Schule oder vom Schulbezirk alle erforderlichen Einwilligungen im Namen der Eltern der Lernenden, sodass sie Kahoot! im Klassenzimmer nutzen dürfen.
INFORMATIONEN ÜBER KAHOOT!
Kahoot! ASA
Fridtjof Nansens plass 7
0160 Oslo
Norway