Während der EdTech Week in New York hatte Eilert Hanoa, CEO von Kahoot!, die Gelegenheit, über die führende Rolle von Kahoot! beim Schutz von Schülerdaten, die Unterstützung von Lehrkräften und das Vertrauen von Schulen und Bezirken im Zeitalter der KI zu sprechen.
Eine der wichtigsten Herausforderungen in unserer Branche ist es, Cybersicherheit und Datenschutz für Lehrkräfte und Schüler*innen zu gewährleisten. Das ist sogar noch wichtiger geworden, da sich Technologien immer schnell weiterentwickeln und Online-Bedrohungen immer häufiger werden. Genauso wichtig ist es, Vertrauen und Transparenz bei Lernenden, Eltern, Lehrkräften, Schul- und Bezirksleitern aufzubauen.
Während der EdTech Week-Sitzung “AI, Education and Privacy: What EdTech and ChildTech Companies Need to Get Right“, unter der Leitung von Common Sense Privacy, konzentrierte sich Eilert auf den Privacy-by-Design-Ansatz von Kahoot!:
- Minimierung der Datenerfassung, indem wir nur das verwenden, das für ansprechende Lernerfahrungen notwendig ist.
- Durch Transparenz darüber, wo und wie KI eingesetzt wird und wie Daten genutzt werden (oder auch nicht), das Vertrauen von Pädagog*innen gewinnen.
- Pädagog*innen zeigen, wie KI ihre täglichen Arbeitsabläufe unterstützen und rationalisieren kann, damit sie auch die Vorteile von KI sehen können.
- Produkte von Grund auf so zu entwickeln, dass Compliance, Datenschutz, Leitplanken und Vertrauen im Vordergrund stehen – und diese nicht als nachträgliche Maßnahmen implementieren müssen.
- Führende Produktentwicklung, die sich auf die Unterstützung von Lehrkräften und Lernende konzentriert und Lernergebnisse verbessert.
- Die Rolle von Lehrkräften und ihre Beziehungen zu den Schüler*innen zu würdigen, die niemals durch Technologie ersetzt werden können.
Wir bei Kahoot! sind stolz darauf, ein vertrauenswürdiger Anbieter für sicheres digitales Lernen zu sein. Mehr als 8 Millionen Pädagog*innen weltweit nutzen Kahoot! und 100.000 Schulen setzen Clever ein, um ihren Schüler*innen spannendes und effektives Lernen zu ermöglichen. Wir wissen, wie wichtig es ist, die persönlichen Daten von Lehrkräften und Lernenden zu schützen. Deshalb haben wir von Beginn an einen “Privacy by Design”-Ansatz verfolgt, bei dem Datenschutz und Sicherheit im Mittelpunkt unserer Produktentwicklung stehen.

Podiumsdiskussion der EdTech Week: “AI, Education and Privacy: What EdTech and ChildTech Companies Need to Get Right”, 21. Oktober 2025
Wie sieht das in der Praxis aus? Im Folgenden erläutern wir, wie Kahoot! digitale Lernerfahrungen schafft, die nicht nur spannend, sondern auch sicher für Lehrkräfte und Lernende sind.
Robuste Sicherheits- und Datenschutzfunktionen auf der gesamten Plattform
Wenn Pädagog*innen und Lernende auf Kahoot! zugreifen, können sie sicher sein, dass sie erkunden, kreieren, spielen und lernen können, ohne ihre persönlichen Daten preiszugeben. Der Grund dafür ist, dass Kahoot! von Anfang an auf Datenschutz und Sicherheit ausgelegt war und wir diesen Schutz auch weiterhin in alles, was wir tun, einbeziehen:
- Werbefreies und privates digitales Lernen: Bei Kahoot! gibt es keine Werbung, keinen Datenverkauf und kein Anzeigen-Tracking durch Dritte. Lernende können nur mit einem Nickname – der auch zufällig generiert werden kann – an einer Kahoot-Sitzung teilnehmen und so auf Kahoot! spielen und lernen, ohne persönliche Daten preiszugeben.
- Transparenz und starke Benutzerkontrollen: Kontoinhaber*innen können die Nutzung ihrer Daten kontrollieren. Die Nutzerkontrolle wird auch durch einen “Keine Überraschungen”-Ansatz gestärkt, der eine transparente Kommunikation und Befähigung für Lehrkräfte und IT-Verantwortliche vorsieht. In unserem öffentlichen Trust Center kann jeder einen Überblick über unsere Datenrichtlinien und -praktiken erhalten.
- Sicherheit vor Technik: Datenschutz und Sicherheit sind wichtige Bestandteile des Produktentwicklungsprozesses von Kahoot!. Um die Sicherheit unserer Produkte zu gewährleisten, setzt Kahoot! auf moderne Verschlüsselung, robuste Tests (einschließlich User Experience-, Sicherheits- und Compliance-Tests) und schnelle Patches durch häufige Releases.
- Mit Clever die Cybersicherheit von Schulen und Bezirken verbessern: Als Teil der Kahoot! Group bietet Clever sicheres digitales Lernen und Identität in über 100.000 K-12 Schulen in den USA und expandiert international.

Entwicklung von durchdachten KI-Tools mit voller administrativer Kontrolle
Im Zeitalter rasanter KI-Fortschritte kann es leicht passieren, dass Sicherheits- und Datenschutzbedenken zugunsten spannender technologischer Innovationen übersehen werden. Es ist jedoch klar, dass es angesichts der zunehmenden Komplexität im Bereich EdTech wichtiger denn je ist, das Vertrauen von Pädagog*innen zu gewinnen. Mit Kahoot! KI können Lehrkräfte (und geschäftliche Nutzer) sehen, wann und wie KI funktioniert: und sie nutzen, um Zeit zu sparen, ihre eigenen PDFs oder Unterrichtsmaterialien in Sekundenschnelle in fesselnde Lerninhalte zu verwandeln und noch mehr Energie und Kreativität in ihre Klassenzimmer oder Lernumgebungen zu bringen – zur Unterstützung der Lehrkräfte und zur Verbesserung des Lernerlebnisses, wobei immer nur minimale Nutzerdaten verwendet werden.
Zum Beispiel können Lehrkräfte mit dem Kahoot! KI-Generator im Handumdrehen Kahoots, interaktive Lektionen und andere Lerneinheiten erstellen, indem sie einfach ein Thema auswählen oder ihre vorhandenen Materialien wie Dokumente, Webseiten, Videos, Wikipedia-Artikel oder sogar handschriftliche Notizen verwenden.
Kahoot! setzt außerdem KI ein, um die Sicherheit und die Moderation zu verbessern und eine intelligentere Entdeckung und Personalisierung von Inhalten zu ermöglichen. Bei Kahoot! verwenden wir Personalisierung, um unsere Nutzer zu unterstützen – nicht, um sie zu verfolgen. Wir denken langfristig: Wir bauen Vertrauen auf durch Innovationen, die verantwortungsbewusst und transparent sind und die darauf abzielen, das Lernen attraktiver und interessanter zu machen. Unsere KI-Funktionen sind wählbar und erklärbar, nicht im Hintergrund versteckt. Admins können entscheiden, welche KI-Funktionen aktiviert werden sollen, um die persönlichen Daten der Nutzer zu schützen. Durch die Partnerschaften von Kahoot! mit Apple und Microsoft können Pädagog*innen und Lernende Kahoot!-Inhalte mit geräteinterner KI erstellen, was die Latenzzeit verkürzt und den Datenschutz verbessert.

Anerkannte Marktführer für sicheres und effektives digitales Lernen
Wir bei Kahoot! verpflichten uns, die höchsten Standards für EdTech zu erfüllen, nicht nur, um hochwertige Lernerfahrungen zu unterstützen, sondern auch, um die Privatsphäre und die Datensicherheit unserer Nutzer zu schützen.
Erstens arbeitet Kahoot! in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, dem Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA), dem Family Educational Rights and Privacy Act (FERPA), dem California Student Online Personal Information Protection Act (SOPIPA) und anderen Gesetzen der US-Bundesstaaten, die den Datenschutz im Bildungsbereich regeln. Außerdem ist Kahoot! ISO 27001 zertifiziert, einem internationalen Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme, und hat die Datenschutzzertifizierung von Common Sense Privacy und 1EdTech erhalten.
Kahoot! wurde zudem als vertrauenswürdige Lernplattform mit der Gold-Zertifizierung für Ethik von ICEIE (EduEvidence), dem Common Sense Selection for Learning Abzeichen, dem ISTE-Siegel und anderen Auszeichnungen geehrt. Diese Auszeichnungen und Anerkennungen unterstreichen unser Engagement für eine digitale Lernumgebung, die sowohl sicher als auch fachkundig ist. Nur so können wir Lernende motivieren und ihre Lernergebnisse verbessern. Dank der strengen Datenschutz- und Sicherheitspraktiken von Kahoot! können sich Lehrkräfte und Lernende auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: ein hervorragendes Lernerlebnis!
Erfahre mehr über die sicheren und ansprechenden Lernlösungen von Kahoot! für deine Schule oder deinen Bezirk mit Kahoot! EDU.