app store badge google play badge

Get the mobile app for the best Kahoot! experience!

Inklusives Lernen mit Kahoot! und Geschichten aus
Sonderpädagogik-Klassenzimmern

Wir bei Kahoot! finden, dass Bildung für alle zugänglich sein sollte und dass Inklusion unerlässlich für jede Lernumgebung ist. Aus diesem Grund arbeiten wir fortwährend daran, unsere Plattform barrierefrei und inklusiv zu gestalten, damit alle Lernenden, unabhängig von ihren Fähigkeiten, mitmachen, lernen und Erfolge feiern können.

Mit Kahoot!+, unserem All-in-One-Unterrichtstool für ansprechende Lektionen, Hausaufgaben, Aufgaben, Wiederholungen und Bewertungen, kannst du alle unsere Premium-Funktionen freischalten.

Kahoot!+ holen Jetzt kostenlos loslegen

Video

Sonderpädagogik

beschäftigt sich mit den besonderen Bedürfnissen von Lernenden mit Beeinträchtigungen. Wir stellen zwar die Tools zur Verfügung, doch die wahren Wunder finden im Klassenzimmer statt. Sonderschullehrkräfte sind die wahren Helden, denn sie nutzen die Funktionen von Kahoot! so kreativ, dass sie die Lernprozesse der Schüler*innen optimal unterstützen können.

Wir durften einige dieser engagierten Pädagoginnen und Pädagogen interviewen, um zu erfahren, wie sie Kahoot! auf die Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler zuschneiden und die Lernerfahrung auf diese Weise interessanter, inklusiver und effektiver gestalten. Auf dieser Seite erfährst du ihre inspirierenden Geschichten und die wichtigsten Kahoot!-Funktionen, mit denen sie ideale Lerneinheiten erstellen. Ganz egal, ob du Sonderschullehrkraft bist oder einfach nur nach Möglichkeiten suchst, Lerninhalte inklusiver zu vermitteln – wir hoffen, dass dich diese Einblicke dazu inspirieren, neue Optionen mit Kahoot! in deinem Klassenzimmer zu erkunden.

 

 

Derek

Derek

Lehrer für Gebärdensprache und Sonderschulpädagogik, Florida, USA

„Kahoot! ist ein wichtiger Bestandteil meiner Unterrichtsmethoden und ich werde es weiterhin in jedem Klassenzimmer einsetzen, in dem ich unterrichte.“

Berit

Berit

Sonderpädagogin, Norwegen

„Mit Kahoot! kann ich meine Schüler*innen sowohl unterrichten als auch testen. Ich kann die Folien und Fragen bis ins kleinste Detail anpassen.“

Cheryl

Cheryl

Diversitätssensible Lehrkraft, USA

„Mit Kahoot! ist inklusives Lernen einfach, denn ich kann die Inhalte an die einzelnen Bedürfnisse der Schüler*innen anpassen.“

Victoria

Victoria

Sonderschullehrerin, New York, USA

„Das spielerische Format von Kahoot! unterstützt eine spannende, interaktive Lernerfahrung, die meine Schüler*innen motiviert.“

Derek – Gebärdensprach- und Sonderschullehrer

Derek Smith ist Gebärdensprachlehrer in Orange County, Florida, und unterrichtet hauptsächlich Amerikanische Gebärdensprache als Zweitsprache an der High School. Er besitzt außerdem einen Abschluss in Sonderpädagogik. Einige seiner Schüler*innen sind hörgeschädigt.

Picture of teacher in classroom with screen behind him

Kahoot! spielt in seinem Unterricht eine wichtige Rolle. Jede Woche baut er interaktive Quizze ein, die er selbst erstellt hat, und nutzt sie zur formativen und summativen Beurteilung, zur Motivation und sogar als Lernwerkzeug für Lernende, die sich zu Hause befinden. Dereks Kahoots helfen Schüler*innen dabei, Gebärden leichter zu erkennen und zu verstehen. Meistens gebärdet er in GIFs oder Videos Wörter oder Sätze und fordert die Teilnehmer*innen dazu auf, die richtige Bedeutung auszuwählen.

Früher hat er Standbilder eingesetzt, doch seit Kahoot! das Einbetten von Videos ermöglicht, nutzt er gerne diese Möglichkeit. Seitdem hat er Hunderte von unterstützenden Videos für seinen YouTube-Kanal erstellt, die er nahtlos in seine Kahoots einbindet, um seinen Schüler*innen ein tolles Lernerlebnis zu bieten.

„Kahoot! ist ein wichtiger Bestandteil meiner Unterrichtsmethoden und ich werde es weiterhin in jedem Klassenzimmer einsetzen, in dem ich unterrichte.“

Sieh dir Dereks Profil an

 

teacher asking what's the ASL sign in a kahoot

Der Einsatz von GIFs anstelle von Videos stellte eine große Veränderung für Derek dar. Da er sich nicht mehr für jede Frage durch YouTube klicken musste, ersparte er sich jede Menge Zeit. Inzwischen setzt er GIFs auch in den Antwortoptionen ein, damit die Lernenden Gebärden und Wörter miteinander verbinden können.

Dank seiner jahrelangen Erfahrung konnte Derek eine umfassende Quizspiel-Bibliothek für Kahoot! aufbauen, die alle von ihm unterrichteten Einheiten abdeckt. Das Kahoot!-Berichtstool hilft ihm, die Fortschritte der Lernenden zu verfolgen, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und Lerngruppen für diejenigen zu bilden, die zusätzliche Übung benötigen. Er ermutigt die Schüler*innen außerdem, zu Hause zu üben und Lernkarten zu benutzen, um das Gelernte über den Unterricht hinaus zu festigen. Es macht Derek Spaß zu beobachten, wie engagiert seine Schüler*innen mit Kahoot! arbeiten. Er mag auch den freundschaftlichen Wettbewerb, der dadurch gefördert wird. Er sagt, dass Kahoot! ein unverzichtbarer Bestandteil seiner Lernmethoden sei und dass er es auch weiterhin in jedem Klassenzimmer einsetzen werde.

 

Funktionen, die Derek hilfreich findet:

images and gifs on kahoot icon

Bilder und GIFs

Wenn du Bilder und GIFs in deine Kahoot-Fragen integrierst, erleichterst du den Lernprozess, da du visuelle Unterstützung leistest, komplexe Konzepte vereinfachst und die Aufmerksamkeit der Schüler*innen fesselst – besonders derjenigen mit Lernschwierigkeiten oder einer kurzen Aufmerksamkeitsspanne. Hier erfährst du, wie du kostenlose Bilder aus unserer Bibliothek verwenden oder deine eigenen hochladen kannst!

videos in kahoot icon

Videos in Kahoots

Videos in deinen Kahoots können wichtige Konzepte verdeutlichen, Einblicke bieten oder als unterhaltsame Pause zwischen den Fragen dienen. Du kannst mühelos Videos von YouTube oder Vimeo hochladen, um dein Kahoot!-Erlebnis zu bereichern. Hier erfährst du, wie du Videos hinzufügen kannst!

icon for reporting feature

Berichterstellung

Das Berichtssystem von Kahoot! bietet wertvolle Einblicke in die Leistungen der Lernenden und hilft Lehrkräften dabei, Fortschritte zu verfolgen und Lernlücken zu erkennen. Nach jedem Spiel zeigen umfassende Berichte korrekt beantwortete Fragen, Spielergebnisse und die Gesamtleistung der Klasse an, wodurch sich das Verständnis der Lernenden leicht beurteilen lässt.

 

Berit – Sonderpädagogin

Die norwegische Sonderpädagogin Berit Rostad arbeitet mit einer Gruppe von 14 Teenagern mit verschiedenen kognitiven Beeinträchtigungen. Jede Woche bindet sie Kahoot! in ihren Unterricht ein.

A teacher in class using Kahoot!

Einige ihrer Schüler*innen haben Gedächtnis- und Leseschwächen. Die Verwendung von Bildern (sowohl in den Hauptfragen als auch in den Antwortmöglichkeiten) hilft ihnen dabei, Informationen so zu verarbeiten, wie es ihnen am besten passt. Berit macht Fotos von erkennbaren Dingen aus der unmittelbaren Umgebung der Schüler*innen und baut sie in den Unterricht ein.

Sie verwendet oft Folien, um kurze Informationssequenzen zu zeigen, gefolgt von einer Frage, die den Jugendlichen durch die sofortige Wiederholung der wichtigsten Informationen ein Gefühl der Beherrschung und des Vertrauens vermittelt. Die Vielfalt der Fragetypen, insbesondere die Pin-Antworten, gestaltet den Unterricht dynamisch und fesselnd.

Zu den Höhepunkten in Berits Unterricht zählt das Öffnen eines Kahoot-Pakets auf Kahootopia! Die Überraschung beim Öffnen des Pakets sorgt für Freude und Aufregung in der Gruppe. Ihre Avatare auf der Insel zu sehen, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und zeigt, dass der Beitrag aller einzelnen Schüler*innen wichtig ist.

Für Berit ist Kahoot! mehr als nur ein Quizspiel – Lerninhalte lassen sich damit unterhaltsam und einprägsam wiederholen und alle Lernenden fühlen sich einbezogen und wertgeschätzt.

„Mit Kahoot! kann ich meine Schüler*innen sowohl unterrichten als auch testen. Ich kann die Folien und Fragen bis ins kleinste Detail anpassen.“

Sieh dir Berits Kahoot an

 

 

Funktionen, die Berit hilfreich findet:

icon for multiple answers

Verschiedene Fragetypen

Um sinnvolles Lernen zu ermöglichen, ist es wichtig, alle Lernenden einzubeziehen. Wenn du neu bei Kahoot! bist, beginne mit den Grundlagen. Es ist ganz einfach, dein erstes Kahoot zu erstellen. Wenn du mit den Grundlagen vertraut bist, erfährst du hier, wie du verschiedene Fragetypen einsetzen kannst.

icon for image as answer

Bilder als Antworten

Visuelle Unterstützung hilft dabei, Lernende zu motivieren, Inhalte effektiver zu vermitteln und eine flexiblere Lernerfahrung zu schaffen. Hier erfährst du, wie du kostenlose Bilder aus unserer Bildbibliothek verwenden oder deine eigenen hochladen kannst, um deine Kahoots an die Bedürfnisse deiner Schüler*innen anzupassen. Jetzt loslegen.

icon for Kahootopia!

Kahootopia!

Feiere die Leistungen deiner Klasse und integrative Lernmöglichkeiten mit kollektiven Belohnungen in Kahootopia! Das ultimative Tool für gemeinschaftliches Lernen ist jetzt für alle Lehrkräfte kostenlos verfügbar. Hier erfährst du, wie du deine erste Insel erstellen kannst.

 

Virpi – Sonderschullehrerin

Die finnische Sonderschullehrerin Virpi Roine nutzt Kahoot! jeden Tag in ihrer Klasse mit zehn 15-jährigen neurodiversen Schülerinnen und Schülern.

 

empathetic image

– Bild dient nur zu Illustrationszwecken

Für sie ist Kahoot! nicht nur ein Lernmittel, sondern auch eine Quelle der Begeisterung, der Integration und des Selbstvertrauens. Das interaktive Format steigert die Motivation, während Wettbewerbs- und sofortige Feedbackmöglichkeiten zu einer unterhaltsamen und zugänglichen Lernerfahrung beitragen. Die Kombination aus visuellen, akustischen und interaktiven Elementen hilft Lernenden mit Konzentrationsschwierigkeiten, bei der Sache zu bleiben. Spielerische Lernelemente sorgen dafür, dass Schüler*innen in ihrem eigenen Tempo mitmachen können, was das Selbstvertrauen stärkt. Unmittelbare Rückmeldungen bieten positive Bestätigung und verstärken den Lernprozess in Echtzeit.

Gemeinsam werden verschiedene Spielmodi ausprobiert, wobei das Podium oft als großer Motivator dient. Als Lehrkraft schätzt Virpi auch die Flexibilität, das Podium bei Bedarf auszublenden und den Vorlesungsmodus zu nutzen, um eine entspanntere Lernumgebung zu schaffen. Sie nutzt auch den Nickname-Generator, der für ein sicheres und positives Umfeld sorgt, indem er alle Lernenden auf eine Stufe stellt. Mit diesen Funktionen unterstützt Kahoot! Virpi dabei, ein unterhaltsames, integratives und unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem sich alle auf ihre eigene Art und Weise entfalten können!

„Mit Kahoot! kann ich ein inklusives Umfeld schaffen, in dem sich alle Lernenden optimal entfalten können.“

 

Funktionen, die Virpi hilfreich findet:

icon for nickname generator

Nickname-Generator

Der Nickname-Generator fördert ein sicheres und unterstützendes Lernumfeld, indem er lustige, zufällige Spitznamen für Schüler*innen generiert. Diese Funktion dient dem Schutz der Privatsphäre und bindet alle so ein, dass sie sich wohl fühlen. Hier erfährst du mehr.

icon for lecture mode

Vorlesungsmodus

Der Vortragsmodus ermöglicht es Lehrkräften, ihre Präsentationen zu steuern, ohne sich auf die Anzeigetafel und das Podium konzentrieren zu müssen. Wenn diese wettbewerbsorientierten Elemente wegfallen, können sich Schüler*innen Zeit zum Nachdenken und Antworten nehmen und Genauigkeit vor Geschwindigkeit stellen. Erfahre hier mehr darüber.

 

Schalte alle unsere Premium-Funktionen mit Kahoot!+ frei, unserem All-in-One-Unterrichts-Toolkit für ansprechende Unterrichtsstunden, Hausaufgaben und Aufgaben, Wiederholungen und Bewertungen.

Kahoot!+ holen

Noch heute kostenlos starten

Kahoot! logo

Nutzen mehrere Lehrkräfte an deiner Schule Kahoot!?

Nimm Kontakt auf, um mehr über unsere Angebote für Schulen und Bezirke zu erfahren.

Meeting buchen