Ein Kahoot!-Kurs bietet eine umfassende Lernerfahrung. Deine Lernenden/Teilnehmenden können ihren Kurs im eigenen Tempo oder gemeinsam in der Klasse absolvieren. Zum gleichen Thema können Videos und Präsentationen angesehen, Dokumente heruntergeladen und Kahoots gespielt werden. Du kannst deine Kurse auch auf dem Marktplatz verkaufen.
Titel und Beschreibung – Erstelle einen einprägsamen Titel, füge eine ausführliche Beschreibung ein und ergänze Hashtags, damit Nutzer*innen deinen Inhalt finden können.
Quizlänge – Wir empfehlen 8–20 Fragen in einem Kahoot, je nach Zielsetzung und Komplexität des Themas. Probiere einige unserer vorgefertigten Vorlagen aus, um dir einen Eindruck zu verschaffen!
Erstellung – Bestätigte Ersteller*innen erstellen ihre eigenen Themen und kopieren keine anderen Inhalte. Du kannst Inhalte auch mit unserem KI-Tool erstellen, aber du musst überprüfen, ob die Antworten richtig sind. Alternativ kannst du auch unsere Funktion zum Importieren von PDF-Dateien und Folien nutzen, um ein Kahoot auf der Grundlage eines bestehenden Dokuments zu erstellen.
Variation der Fragetypen – Wähle zwischen Pin-Antwort, Umfrage, Schieberegler, Brainstorming und vielen weiteren Optionen!

Zeit und Punkte ändern – Du kannst einstellen, wie viel Zeit zum Beantworten der Fragen bleibt und wie viele Punkte vergeben werden (vielleicht auch gar keine).
Bilder hinzufügen – Du kannst deine eigenen Bilder und Diagramme hochladen oder Inhalte von Getty oder Giphy auswählen. Achte jedoch darauf, dass es sich nicht um urheberrechtlich geschütztes Material wie Comicfiguren oder Markenlogos handelt. Sieh dir hierzu unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
Sichtbarkeit – Deine Inhalte müssen öffentlich sein, damit sie in deinem Profil angezeigt werden.
